SPD Illingen / Schützingen

 

Tag der Arbeit am 1. Mai: „Zusammenhalt, Respekt und internationale Solidarität“

Veröffentlicht in Allgemein

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai rufen die SPD-Bundestagsabgeordnete Katja Mast und der Kreisvorsitzende der SPD Enzkreis/Pforzheim Paul Renner zu Zusammenhalt, Respekt und internationaler Solidarität auf. Für die SPD in der Region sei der Tag der Arbeit immer auch ein Tag, der für „Frieden und Freiheit“ stehe, so Mast und Renner.

„Der diesjährige 1. Mai steht besonders unter dem Eindruck des brutalen Angriffskrieges des russischen Präsidenten auf die Ukraine. Putins Krieg kostet Menschenleben, verursacht millionenfaches Leid und er ist ein Angriff auf unsere gewachsene Sicherheitsordnung. Wir stehen solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine. Die Bundesrepublik unterstützt die Ukraine auf allen Ebenen – durch politischen Druck, durch massive und wirksame Sanktionen, durch humanitäre und finanzielle Hilfe und - in enger Abstimmung mit unseren internationalen Partnern - durch Waffenlieferungen zur Verteidigung“, so Mast. 

Der SPD-Kreisvorsitzende Renner und die SPD-Abgeordnete Mast seien „tief beeindruckt“ vom gesellschaftlichen Engagement vieler Helferinnen und Helfer. Die Arbeit von Initiativen, Vereinen, Ehrenamtlichen und vielen mehr sei ein Zeichen „gelebten bürgerschaftlichen Engagements“, so Mast und Renner.

Von herausgehobener Bedeutung sei für Mast rund um den diesjährigen Tag der Arbeit die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Der Bundestag hat in der vergangenen Woche in erster Lesung über das Gesetz beraten. Für Mast ein Zeichen dafür, dass es bei konkreter Politik für Respekt und Zusammenhalt mit „großem Tempo“ vorangehe.

„Wir erfüllen damit sehr schnell eines der großen SPD-Versprechen aus dem Bundestagswahlkampf. Das ist gerade jetzt ein wichtiger Schritt – wir organisieren damit auch Sicherheit in schwierigen Zeiten, denn von einem höheren Mindestlohn profitieren über 6 Millionen Menschen im Land. Ich habe viele Jahre für die Einführung des Mindestlohns gekämpft, ihn durchgesetzt und dafür gekämpft, dass er einmalig politisch erhöht wird. Das wird zum 1. Oktober passieren", so Mast. Neben einem höheren Mindestlohn gehe es ihr auch um mehr Tarifbindung und gute Arbeitsbedingungen, so Mast.

Mast betont darüber hinaus, dass gerade jetzt konkrete Politik für soziale Sicherheit und sozialen Zusammenhalt „enorm wichtig“ sei. So habe das Bundeskabinett am Mittwoch ein Entlastungspaket verabschiedet, das unter anderem einen einmaligen Zuschlag für Familien von 100 Euro pro Kind vorsieht sowie als Ausgleich für höhere Energiekosten eine Energiepreispauschale von 300 Euro für jeden Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin. Außerdem im Paket enthalten sind etwa die temporäre Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe sowie ein dreimonatiges ÖPNV-Ticket für 9 Euro im Monat („9 für 90“).

Die SPD-Abgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion verweist dabei auch auf weitere Projekte, die die SPD in der Bundesregierung umsetzen wird.

Mit der Kindergrundsicherung, dem Bürgergeld sowie Investitionen in Qualifizierung und betriebliche Weiterbildung zur Bewältigung der Transformation aber auch mit dem Bau von 400,000 Wohnungen und dem sozialen Klimaschutz liegen große und wichtige Projekte vor uns, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken werden“, so Mast.

Der SPD-Kreisvorsitzende Paul Renner weist darauf hin, dass die SPD in der Region am Sonntag ab 10 Uhr mit einem Stand auf dem Marktplatz in Pforzheim vertreten sein wird.

„Vom Tag der Arbeit geht die klare Botschaft aus: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – für Frieden, Zusammenhalt, gute Arbeit und soziale Sicherheit“, so Renner.

 

Homepage SPD Enzkreis/Pforzheim

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de