SPD Illingen / Schützingen

 

Bilder 2014 - 2016

2016

Bei der am 21.11. 2016 stattgefundenen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im OV Illingen / Schützingen geehrt.  Für  15 Jahre Melanie Hofmann, 20 Jahre Wolfgang Hauke, 25 Jahre Elisabeth Mikonya-Stahl, 30 Jahre Eva Armbruster, 40 Jahre Dieter Häcker, Uwe Hofmann, Gerhard Ensinger und für 50 Jahre Helmut Steffan.

Als Dankeschön gab es natürlich eine Rote Rose, ein Buch 150 Jahre SPD und vom Ortsverein für jeden ein Präsent. Für 40- und 50 Jahre Mitgliedschaft gab es außerdem eine Ehrennadel.

 

Ehre wem Ehre gebührt - in Kieselbronn hat Katja Mast (links) am Tag der Deutschen Einheit zahlreichen Genossinnen und Genossen für ihr jahrzehntelanges Engagement für die SPD und unsere Demokratie gedankt — mit Nils Nonnenmacher, SPD Enzkreis (rechts).

Aus Illingen wurden geehrt: Elisabeth Mykonia-Stahl für 25 Jahre (6. von links) Dieter Häcker für 40 Jahre (5. von links) und Helmut Steffan für 50 Jahre (2. von rechts)

 

2015

Katrin Altpeter, Baden-Württembergs Arbeits- und Sozialministerin informierte sich vor Ort über das Projekt Familienherberge Lebensweg in Schützingen. „Mich hen‘ Se dabei.“ Deutlicher hätte das Signal von Katrin Altpeter (SPD)  nicht ausfallen können.

(Bild oben) Klaus Kluge, Katrin Altpeter, Thomas Knapp  -   (Bild unten) Landrat Karl Röckinger, Klaus Kluge, Katrin Altpeter, Karin Eckstein,  der Architekt Andreas Kiefner (rechts) erläutert die Baupläne.

 

 

2014

01.12.2014 - Mitgliederversammlung mit Ehrungen im Centro Italiano in Vaihingen/Enz

 

 

 

 

 

 

2014

Sommertour mit MdB Katja Mast in Illingen 

 

17.05.2014 - Übergabe des Jubiläumsbaumes

 

17.05.2014 - Infostand Schillerplatz

 

 

 

 

Infostand am Schillerplatz 9. Mai 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de