SPD Illingen / Schützingen

 

Geschichte ab 2020-

2023

 

Gemeinsam mit uns in die Zukunft für Illingen und Schützingen gestalten!

2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und ein ereignisreichens Jahr liegt hinter uns.  Seit über zweiJahren beherrscht die Corona Pandemie unser privater, sozialen und öffentliches Leben,  in dem ein gesellschaftliches Miteinander kaum möglich war. Zwar ist das Virus nach wie vor vorherrschend, jedoch konnten die Corona Schutz- und Hygieneregeln, gelockert werden. Wir können uns wieder miteinander treffen, soziale Kontakte leben und an Veranstaltungen jeglicher Art teilnehmen. 

Seit dem 24. Februar 2022 bestimmt unser gemeinsames Leben ein weiteres schreckliches Ereignis: Der barbarische hinterhältige Angriffskrieg des russischen Despoten Putin gegen die Ukraine! Dieser löst einen gewaltigen Flüchtlingsstrom Richtung Westen aus und führt mittlerweile zur Zerstörung eines Großteils der Infrastruktur in der Ukraine. Die Verweigerung von Gaslieferungen verursacht die Energieknappheit sowie die Rezzesion in den Industriestaaten Europas, die uns jetzt alle betrifft.

Aber nicht nur ukrainische Flüchtlinge sind auf der Flucht und auf der Suche nach einem sicheren Aufenthaltsort für sich und ihre Familien. Derzeit sind ca. 50 Millionen Menschen auf unserem Planeten auf der Flucht in sichere Staaten. Auch in Illingen und Schützingen sind Flüchtlinge angekommen und werden von uns herzlich willkommen geheißen.  Das ist aus unserer Sicht eine verpflichtende menschliche und humanitäre Aufgabe für uns alle, der wir auch gerne nachkommen, Viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger haben dies im Sommer diesen Jahres durch Geld- und Sachspenden und durch ihr Engagement bewiesen. 

Wenn wir uns in Toleranz, Solidarität und respektvollen Umgang, begegnen, ist ein soziales Miteinander in unserer Gesellschaft möglich und wird selbstverständlich. Die SPD in Illingen und Schützingen und ihre Gemeinderatsfraktion steht für diese Werte, für Integration und Inklusion.

Für das Jahr 2023 und darüber hinaus werden wir folgende Themen für Illingen und Schützingen intensiv vorantreiben und unterstützen.

  • Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen 
  • Planung und Bau von Kinderbetreuungseinrichtungen und somit Sicherung der Kinderbetreuung in Illingen und Schützingen 
  • Ausbau des Hochwasser- und Katastrophenschutzes
  • Neubau des Feuerwehrhauses in Schützingen 
  • Schaffung von Jugendtreffpunkten in Schützingen 
  • Projektförderung von Pflege- Betreuungseinrichtungen für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 
  • Stärkung und Förderung des Ehrenamtes und finanzielle Unterstützung von Vereinen und Institutionen 

Dies sind nur die größeren Aufgaben, die momentan auf unserer Prioritätenliste als Schwerpunkte ganz oben stehen.

Das gute finanzielle Polster aus den vergangenen Jahren schafft die Voraussetzung in unserer Gemeinde, Zukunftsvision ohne Probleme anzugehen jedoch ist der Finanzhaushalt nicht unerschöpflich, wir werden die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage im Auge behalten müssen, mit Augenmaß und vorausschauend investieren.

Wir sind der Meinung, daß die offenen Projekte, die sich aus unserem Haushalt ergeben, vorrangig abzuschließen sind. Die Personalsituation in unserer Verwaltung ist angespannt, auch hier fehlen Fachkräfte. Sie läßt für 2023 keine weiteren Großprojekte mehr zu. Die Pflege und der intensive Erhalt  unserer Einrichtungen und der Infrastruktur darf jedoch auch nicht vernachlässigt werden, um vor allem Spätfolgen zu vermeiden. Auch diese Aufgaben werden weiterhin von uns mitgetragen und vorangetrieben.

Die SPD  Gemeinderatsfraktion steht für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit und tritt für die Belange unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Illingen und Schützingen ein. Wir wollen daran mitarbeiten, unsere Gemeinde zukunftsorientiert voranzubringen.

Sie haben Anregungen und Hinweise, bitte sprechen sie uns auch im neuen Jahr an. Wir werden gerne darauf eingehen und wir bleiben in Kontakt.

Schauen wir nun zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft, wir werden auch die momentanen Krisen gemeinsam meistern.

Wir bedanken uns für das entgegengebracht Vertrauen und ihre Unterstützung.

Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen kurz bevor. Sicher bleibt hierbei auch ein wenig Zeit, an die vielen Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht wie uns. Bewahren wir uns unsere Menschlichkeit, das Engagement anderen zu helfen und degegenseitigen Respekt.

Wir wünschen Ihnen besinnliche, ruhige und friedliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.

Bleiben Sie gesund, mit herzlichen Grüßen,

Vorstand und  Gemeinderatsfraktion der SPD in Illingen und Schützingen

 

 

 

 

 

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de