Dieter Kiesling, Nicole Jeschek, Klaus Kluge, Sigi Nonnenman
03.08-2020 - Zu Beginn dieser Woche fand die Jahreshauptversammlung des Ortsvereines der SPD Illingen-Schützingen statt.
Neben den üblichen Regularien, der Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt, Elisabeth Mykonia-Stahl ist unsere neue Schriftführerin, konnten wir
Eva Armbruster für 35 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ehren und ihr für ihr Engagement danken.
Die Landtagswahl 2021 war der Schwerpunkt unseres Abends.Sandra Malek und Michael Hofsäß bewerben sich um einen Sitzim kommenden Landtag. Sie haben ihre Vorstellungen für diePolitik im Lande engagiert dargestellt. Die Nominierungskonfe-renz wird im September entscheiden. Schade, wir könnten unsbeide als Vertreter des Enzkreises gut vorstellen.D
er neu gewählte Vorstand wünscht eine angenehme Sommer-zeit,bleiben Sie gesund.HerzlichstIhr Klaus Klug
02. Mai 2019 - Besuch bei der Familienherberge Lebensweg Schützingen
Ehrung langjähriger Mitglieder durch PAUL RENNER
Kreisvorsitzender SPD Enzkreis
25 Jahre - Jochen Protzer,10 Jahre - Thimo Eckert,
45Jahre - Klaus Kluge, 50 Jahre - Katharina Steffan
v.l. Annika Kluge, Katharina Steffan , Eva Armbruster, Katja
Katja Mast MdB zu Besuch in Illingen
Schon seit ein paar Jahren radelt Katja Mast MdB in den Sommerferien zu Gemeinden im Enzkreis.
Am 27.07.2017 besuchte sie Illingen um an dem SPD – Infostand am Schillerplatz mit Illinger Bürgern zu reden und über Bundespolitik zu diskutieren.
Einige Besucher waren gekommen um ganz spezielle Fragen zu stellen und Antworten auf die Fragen zu bekommen.
Mit Info Material über die bevorstehende Bundestagswahl am 24.09.2017
und roten Nelken für die Besucher, vergingen 2 Stunden wie im Fluge und Katja Mast MdB radelte anschließend zum nächsten Treff nach Ötisheim.
Eva Armbruster
SPD-Kreisverband wählt neuen Kreisvorsitzenden
Am vergangenen Freitag war eine Delegation aus Illingen auf der Kreisdelegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbandes, wo ein neuer Vorstand gewählt wurde. In Neulingen-Göbrichen wurde der 23-Jährige Paul Renner mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Im Jahr der Bundestagswahl will er die aktuellen Entwicklungen um Martin Schulz nutzen, um die Partei weiter nach vorne zu bringen.
Bereits in seiner Begrüßungsrede schwor der Master-Student aus Mühlacker die Delegierten auf das Wahljahr ein. Es gelte die positive Stimmung zu nutzen, die nach der Nominierung von Martin Schulz den Sozialdemokraten neuen Rückenwind gibt. Renner machte deutlich, dass er dafür die Unterstützung der Genossen braucht: „Die Wahl ist und wird kein Selbstläufer, wir müssen dafür hart arbeiten und kämpfen“.
Die positive Stimmung wurde auch durch Grußworte durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Katja Mast, Frederic Striegler, der Chef des SPD-Kreisverbandes Pforzheim sowie Thomas Seidel, der stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Neulingen/Ölbronn-Dürrn hervorgehoben.
Neben dem Fraktionschef der Kreistagsfraktion, Hans Vester, Thomas Knapp, dem Fraktionsvorsitzenden des Regionalverbandes Nordschwarzwald, waren unter den anwesenden Genossinnen und Genossen weitere verdiente Sozialdemokraten wie der ehemalige Landtagsabgeordnete Bernd Kielburger und der DGB-Landesvorsitzende, Martin Kunzmann.
Das Führungs-Trio um Renner wurde durch die beiden Stellvertreter Sigune Wieland (Straubenhardt) sowie Michael Hofsäß (Neulingen) komplettiert. Der erst 20-jährige Hofsäß ist Juso-Kreisvorsitzender und gehört an diesem Band zu einer Vielzahl von jüngeren Sozialdemokraten, die sich zur Wahl für die Vorstandsposten stellten.
Klaus Kluge, Katharina Steffan und Dieter Kiesling werteten dies als wichtiges Signal: „Man spürt, dass ein Rück durch die Partei geht und sich besonders auch jüngere Mitglieder innerhalb der Partei Verantwortung übernehmen wollen.
In positiver Hinsicht sollen die digitalen Medien auch im kommenden Wahlkampf eine größere Rolle spielen. So ist u.a. geplant „digitalen Haustür-Wahlkampf“ zu machen.
Das Amt des Pressesprechers führt erneut Matthias Lajer (Kieselbronn) aus. Neu ins das Vorstandsteam wurde Gernot Ertl (Ispringen) als Kassier gewählt. Ulla Ohaus (Neuenbürg) fungiert zukünftig als Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Bodo Knechtel (Heimsheim), Ursula Köppen (Königsbach-Stein), Christoph Friedrich (Heimsheim), Ina Rau (Ispringen), Adrian Pelz (Sternenfels) sowie Charlotte Ohaus (Neuenbürg) gewählt.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de