SPD Illingen / Schützingen

 

„Reform Café“ Neue Wege der Mitgliederbeteiligung der SPD im Enzkreis.

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Am vergangenen Donnerstag hat in der historischen Weinbrennerei in Bilfingen das erste „Reform Café“ in der Geschichte der SPD im Enzkreis stattgefunden. Unter dem Motto „Gemeinsam verändern - sozialdemokratische Impulse für morgen“ wurden die Themen „Soziale Gerechtigkeit“, „Für was steht die SPD?“ und „Wie erreichen wir die Menschen vor Ort auch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2017?“ in Kleingruppen bearbeitet und diskutiert. „Aus den Ergebnissen entstehen erst Leitsätze und schließlich wird das die Basis unserer konkreten politischen Arbeit. Wir möchten möglichst viele Mitglieder an der Ausrichtung des Kreisverbandes teilhaben lassen und so unsere Impulse an die Landes- und Bundes-SPD senden“, erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende Paul Renner, der für die Konzeption und Organisation dieser innovativen und partizipatorischen Methode verantwortlich war.

Die Idee des Reform Cafés sei es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei soll es um Gespräche über Fragestellungen gehen, die für die Teilnehmenden im Alltag von Bedeutung und Interesse sind, so Paul Renner. Um den Diskurs zu vertiefen, wechselten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrmals die Tische. Dabei wurden zahlreiche Ideen, Visionen und Wünsche der Genossinnen und Genossen erarbeitet.

Neben zahlreichen Mitgliedern des Kreisverbandes nahm auch Katja Mast, SPD- Bundestagsabgeordnete für die Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis, an der Veranstaltung teil und führte mit einem kurzen Impuls in den Abend ein. „So ist die soziale Gerechtigkeit immer noch der Markenkern sozialdemokratischer Politik. Meiner Ansicht nach stützt sich die soziale Gerechtigkeit auf vier Dimensionen: Teilhabegerechtigkeit, Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit“, betonte Katja Mast.

Einige der Genossinnen und Genossen teilten im Laufe der Diskussionen in den Kleingruppen die Ansichten von Mast. Es wurden aber auch Bedenken geäußert, dass der Begriff „nicht ausreichend genug definiert ist, viele Menschen können sich darunter nichts vorstellen“ oder auch, dass der Begriff mit Themen bzw. an die aktuelle Politik wie „Steuergerechtigkeit, sozialem Wohnungsbau, gerechten Ausbildungsvergütungen, Grundversorgung im Alter oder mit Rentengerechtigkeit“ unterfüttert und angeknüpft werden müsse.

Auf die Frage, für was die SPD steht wurden Dinge wie „Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit“ genannt. Die SPD sollte aber vor allem „eine klarerer Linie und ein klareres Profil aufweisen, Politik von unten machen und mehr Zukunft wagen“.

Auf die dritte Frage, dem Erreichen der Menschen vor Ort, wurden viele Ideen gesammelt. So zum Beispiel ein „Mehr an direktem Dialog, Stammtische zu bestimmten Themen veranstalten, die Menschen in ihrem Lebensumfeld abholen, soziale Medien mehr nutzen und mehr politische Bildungsarbeit vor Ort betreiben“.

Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst zufrieden und möchten solche Formate in den Parteialltag etablieren. Für nächstes Jahr ist bereits ein weiteres Reform Café geplant.

 

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de