SPD Illingen / Schützingen

 

Bericht von der SPD-Fraktionsklausur in Rauenberg

Veröffentlicht in Fraktion

Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion Reinhold Gall: „Die SPD gibt den Menschen Antworten auf ihre Fragen und nimmt ihnen ihre Zukunftsängste“

In der vergangenen Woche fand in Rauenberg die Fraktionsklausur der SPD-Landtagsfraktion statt. Reinhold Gall fasste die Beratungen zusammen: „Wir haben uns intensiv mit den Schwerpunkten unserer Arbeit im Jahr 2018 auseinandergesetzt. Wir werden uns vor allem um die Themen Bildung, Umgang mit Rechtspopulismus, Integration und die Zukunft der Arbeit kümmern. Erfreulicherweise konnten wir hierzu gleich drei Positionspapiere verabschieden. Die SPD im Land gibt den Menschen mit diesen Schwerpunkten Antworten auf ihre drängendsten Fragen und versucht ihnen ihre Ängste zu nehmen. Mit diesen Ideen können wir die Veränderungen, vor denen wir stehen bewältigen und den Zusammenhalt der Gesellschaft erhalten.“

Mit Gästen aus Gewerkschaft und Arbeitgeberverband diskutierte die Fraktion zum Thema „Zukunft der Arbeit“ und ging vor allem der Frage nach neuen Weiterbildungsmodellen und Mitbestimmung in Zeiten zunehmender Flexibilisierung nach. Mit zwei Positionspapieren zur Bildungspolitik gelang es der Fraktion dann Leitlinien für eine Modernisierung der Bildung im Land zu entwickeln. Einmal geht es um den digitalen Ausbau der baden-württembergischen Schulen, für den unter anderem 100 Millionen Euro für digitale Infrastruktur gefordert werden. Zum anderen versucht die Fraktion eine erhebliche Stärkung der Grundschulen durchzusetzen. „Die Aufgabenliste hierbei ist lang und die Schulen haben keinen Vorteil, wenn die aktuelle Regierung Scheindebatten zu sprachdidaktischen Methoden anstößt oder Ablenkungsmanöver, wie eine zunehmende Standardisierung, führt. Die Grundschulen brauchen tatsächliche Hilfe“ so Gall. Die SPD-Fraktion fordert unter anderem Rücknahme der Stellenstreichungen, mehr Poolstunden und eine Stärkung der Vorbereitungsklassen. Darüber hinaus müssen die Studiengänge der Grundschullehrer evaluiert und eine Besoldung nach A13 geprüft werden.

Mit Vertretern der katholischen Kirche wurde abschließend neue Leitlinien zu einer aktiven Integrationspolitik erörtert. Schwerpunkte hierbei sind Integration in Bildung, Arbeitsmarkt und Wohnen.

Zum Abschluss der Klausur zeigte sich Reinhold Gall zuversichtlich: „Mit den hier erarbeiteten Schwerpunkten wird es uns möglich sein, den Menschen im Land wirklich zu helfen und eine deutliche Alternative zur aktuellen Regierungspolitik aufzuzeigen.“

 

Homepage Reinhold Gall MdL

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de