SPD Illingen / Schützingen

 

Andreas Stoch besucht Kreisbaugesellschaft

Veröffentlicht in Wahlkreis

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Chef von Landtagsfraktion und Landespartei, Andreas Stoch, traf sich mit dem neuen Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH, Jan Termin, zu einem ersten Gedankenaustausch in der Giengener Geschäftsstelle. Beide Gesprächspartner tauchten vor der gegenseitigen persönlichen Vorstellung gleich in das sie verbindende Thema der Wohnraumschaffung als Daseinsvorsorge ein.

Stoch, der seit jeher eng mit der Kreisbau verbunden ist, weil sein Elternhaus in Giengen von der Gesellschaft gebaut wurde, begrüßt die wichtige Funktion der Kreisbaugesellschaft für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. „Leider wurde der kommunale Wohnungsbau in der Vergangenheit nicht oder nicht genügend wertgeschätzt“, bedauert der Abgeordnete, dass viele Kommunen sich von ihren Wohnbaugesellschaften getrennt haben. Leider muss Stoch feststellen, wenn er im Land unterwegs ist, dass vielen Städten und Gemeinden ein Instrument fehle, um einen ausgeglichenen Wohnungsmarkt und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Deswegen fordere die SPD die Einrichtung einer Landesentwicklungsgesellschaft, die dort, wo ein Instrument wie die Kreisbau nicht vorhanden ist, bezahlbaren Wohnraum schafft bzw. die Kommunen entsprechend berät.

Wo keine kommunalen Wohnungsbaugesellschaften vorhanden sind, fehle den Kommunen häufig neben den preisgünstigen Wohnungen auch ein wesentlicher Einflussfaktor auf die städtebauliche Entwicklung, betont Termin. Leider stand die Wohnraumförderung in der Vergangenheit auch nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, so dass sich die Situation gerade im sozialen Wohnungsbau zunehmend verschärft hat. Andreas Stoch verwies darauf, dass nach den Versäumnissen der CDU-geführten Landesregierungen dank der SPD das Land und der Bund den Wohnungsbau wieder mit erheblichen Beträgen fördern. Der Glaube, ausschließlich der Markt werde alles richten, war insbesondere in der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum nicht der richtige Ansatz, sind sich Stoch und Termin einig. Die Lage im Kreis Heidenheim sei aber noch vergleichsweise entspannt, auch wenn alle Kreiskommunen weiteren Bedarf an Wohnungsbau vermelden. Die Grundstückskosten seien immer noch gemäßigt. Problematischer sind derzeit vor allem die gestiegenen Baukosten und die Bauvorschriften. Auch sei es schwierig, ausreichend Fachkräfte – vom Handwerker bis zum Ingenieur - für die Region zu gewinnen.

Die Kreisbau tätige derzeit kein Bauträgergeschäft, so Termin, sondern baue neue Wohnungen für den Bestand, um bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus habe man auch den Anspruch, den alten Wohnungsbestand in gutem Zustand zu halten und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln. Die gesunkene Fluktuationsquote zeige, dass auch im Kreis ein wachsender Druck auf dem Wohnungsmarkt herrsche, aber nicht vergleichbar mit Stuttgart oder anderen Großstädten. Stoch unterstreicht, dass bei der Baulanderschließung der Geschosswohnungsbau nicht vergessen werden dürfe. Es könne und wolle sich nicht jeder ein Eigenheim leisten. Termin bestätigt, dass dies bei den Kreiskommunen sehr wohl aufgegriffen wird.

„Wohnen ist ein Gut, aus dem man nicht alles herausholen muss. Aber die Kreisbau sollte als Unternehmen gesund weiterentwickelt werden können“, fasst Termin zusammen. Hierbei sagt Stoch ihm sowohl als Kreisrat als auch als Abgeordneter in Stuttgart seine Unterstützung zu. „Wir müssen endlich wieder in den Mittelpunkt stellen, dass das Wohnen als existentielles Bedürfnis aller Menschen im Sinne der Daseinsvorsorge behandelt wird und nicht nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung“, betont Stoch.

 

Homepage Andreas Stoch

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de