SPD Illingen / Schützingen

 

Andreas Stoch besucht Kinderhaus in der Au

Veröffentlicht in Wahlkreis

Zu einem Austausch traf sich der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Stoch mit Simon Abele, dem Leiter des Kinderhauses in der Au in Sontheim an der Brenz. Begleitet wurde Stoch vom Chef der Sontheimer SPD-Gemeinderatsfraktion und Kreisrat Rainer Lindenmayer sowie dem früheren SPD-Kreis- und Gemeinderat Willi Häfele. Im Zentrum des Gesprächs standen die gestiegene Nachfrage nach U3-Betreuungsplätzen und mehr Ganztagsbetreuung sowie das derzeit vorm Verfassungsgerichtshof anhängige Volksbegehren zur Gebührenfreiheit von Kitas.

Bei der Führung durchs Kinderhaus erläuterte Abele die Gruppeneinteilung und das pädagogische Arbeiten im Kinderhaus. Verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung werden immer stärker von jungen Familien in Anspruch genommen. Das stelle aber auch veränderte Anforderungen an Mitarbeiter und Räumlichkeiten. Insgesamt ist Abele mit der Situation in seiner Einrichtung zufrieden, in der die pädagogische Qualität der frühkindlichen Bildung im Mittelpunkt stehe. „Ziel kann dabei aber nicht sein, die Kinder zu möglichst homogenen Grundschulkindern zu machen. Wir wollen jedem Kind individuell gerecht werden.“ Auch wenn es nicht explizit im Namen stehe, verstehe man sich als Familienzentrum und mache auch den Eltern vielfältige Angebote. Der häufig beklagte Fachkräftemangel sei im Kinderhaus derzeit kein Problem. Man bilde selber aus und übernehme diese Kräfte weitestgehend. Derzeit habe man drei Auszubildende in PIA – praxisintegrierter Ausbildung. Abele befürchtet, dass mit Einführung der Gebührenfreiheit die Kommunen der plötzlich steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen nicht nachkommen und die Qualität unweigerlich darunter leide.

Auch für Stoch, dem als früherem Kultusminister die frühkindliche Bildung besonders am Herzen liegt, muss die Qualität in den Kitas gewährleistet sein. Häufig werde dieses Argument gegen die von der Landes-SPD unter seinem Vorsitz geforderte Gebührenfreiheit ins Feld geführt. „Doch Gebührenfreiheit und Qualität müssen sich nicht ausschließen“ argumentiert Stoch. „Es muss ausreichend Geld zur Verfügung gestellt werden, damit die Kommunen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.“ Der Bedarf an Betreuungsplätzen werde zukünftig auch ohne Gebührenfreiheit steigen, nur nicht so rasant. Die Kommunen müssten sich so oder so darauf vorbereiten. Der Bund sei mit dem „Gute-Kita-Gesetz“ in Vorleistung gegangen und das Land müsse hier bei der derzeitigen finanziellen Lage weitaus mehr einbringen. „Die frühkindliche Bildung ist das Fundament jeder Bildungskarriere und gehört damit in die Hoheit des Landes und muss wie Schule oder Hochschule gebührenfrei gestellt werden.“ Es könne nicht sein, dass darüber der Geldbeutel der Eltern oder der Reichtum der jeweiligen Kommune entscheide. Allerdings, so sind sich Abele und Stoch einig, sollten dann auch in Zusammenarbeit mit den Verbänden und der Praxis Qualitätsstandards für die frühkindliche Bildung definiert werden.

 

Homepage Andreas Stoch

Katja Mast Unsere Frau in Berlin

 

Jetzt Mitglied werden

 

Shariff

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de